2. Aug.. - 12. Aug.. 2025
Radreisen
Radreise Schweden – Von Schärengärten zu Königsschlösser
1.Tag: Anreise mit dem Bus nach Rostock. Mit einer Fähre der TT-Line (http://www.ttline.com/) reisen wir über Nacht nach Trelleborg. Die Fähre legt um 23.15 Uhr ab. Abendessen kann an Bord eingenommen werden. Sie können zwischen 2-Bett Innen- und Außenkabinen (Aufpreis) wählen.
2.Tag: Unsere Fähre legt um 06.15 Uhr in Trelleborg an. Nach dem Frühstück gehen wir von Bord und fahren nördlich Richtung Göteborg. Wir entladen unsere Fahrräder beim Schloss Tjolöholm in der Provinz Halland, welches als einziges Schloss in Schweden im Tudor-Stil gebaut wurde. Eine kurze Besichtigung der Gärten ist möglich. Die Tour bringt uns nach Kungsbacka. Die Stadt hat eine charmante Mischung aus historischer Architektur und modernen Annehmlichkeiten. Weiter geht es Richtung Westen nach Särö. Ab hier fahren wir auf dem ehemaligen Bahndamm der Säröbahn, vorbei an Klippen, Wald und kleinen Häfen mit Badeplätzen. Über Billdall und Fiskebäck radeln wir nach Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens. Am Busparkplatz nahe des Fähranlegers wartet der Bus zur Verladung der Fahrräder. Mit dem Bus geht es zu unserem Hotel in Uddevalla, das 4-Sterne Hotel Bohusgarden (www.bohusgarden.se). Hier bleiben wir zwei Nächte.
Ca. 57 km
3.Tag: Unser Bus bringt uns morgens nach Grästorp, ein kleiner Ort am Fluss Nossan. Wir radeln ein Stück am Fluss entlang und weiter auf dem Radweg Västgötaleden durch flache Landschaft und kleine Dörfer. Bei Örslösa fahren wir auf der Landstraße nach Lidköping. Die charmante Stadt liegt am Ufer des Vänersees, der größte See Schwedens. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Hier kann ein Mittagsimbiss in den zahlreichen Restaurants und Cafes eingenommen werden. Unser heutiges Tagesziel erreichen wir auf der Halbinsel Kallandsö, nordwestlich von Lidköping. Am Parkplatz des Schlosses Läckö wartet der Bus zur Rückreise. Das Schloss ist bekannt für seine barocke Architektur und seine markante Erscheinung mit hohen Türmen und einem schönen Innenhof. Die Kombination aus verschiedenen Baustilen, einschließlich Renaissance-Elementen, machen es zu einem einzigartigen Beispiel schwedischer Schlossarchitektur. Mit dem Bus fahren wir zurück in unser Hotel.
Ca. 70 km
4.Tag: Am Morgen fahren wir mit dem Bus weiter Richtung Norden und starten am schon bekannten Vänersee. Im beliebten Touristenort Sjötorp, welcher auch am Götakanal liegt, laden wir die Fahrräder aus. Wir radeln am Kanal entlang, sehen dabei viele Schiffe, historische Schleusen und malerische Landschaften. In Töreboda, ein belebter Ort am Götakanal, gibt es einige Restaurants zur Einkehr. Weiter geht es nach Tatorp am Vikensee. Am Südufer entlang radeln wir über Forsvik zu unserem Zielort, die Festungsstadt Karlsborg. Unser Hotel liegt auf einer Landzunge zwischen dem Vätternsee und dem deutlich kleineren Bottensjön. Die Tour endet direkt an unserem 3-Sterne Hotel Rödesund (www.hotellrodesund.se).
Ca. 75 km
5.Tag: Unser heutiger Tag beginnt mit einer Busfahrt rund um das Nordufer des Vättern. In Motala laden wir unsere Fahrräder aus und radeln an den Kanal. Diesem folgen wir bis an den Borensee, radeln dort am Nordufer entlang bis ins charmante Dörfchen Borensberg. Weiter geht es am Kanal durch Ljungsbro nach Berg. Hier sind die Schleusen sehr sehenswert, denn hier können Schiffe bis zu 26 m Höhe überwinden. Somit sind Bergs Schleusen die höchsten Schleusen am Götakanal. Nun trennen uns nur noch knapp 10 km von unserem heutigen Übernachtungsziel. Wir übernachten im 3-Sterne Clarion Collection Hotel Slottsparken (www.strawberry.se) in der geschichtsträchtigen Stadt Linköping.
Ca. 53 km
6.Tag: Ab Hotel radeln wir heute zum Roxen See. Der See ist Teil des Göta-Kanalsystems. Die Radtour führt meist etwas entfernt vom Ufer nach Norsholm. Hier verlassen wir die Götakanal-Route und fahren Richtung Kimstad. Auf Landstraßen geht es vorbei am Schloss Löfstad nach Norrköping. In der ehemaligen Textilhochburg sind die gut erhaltenen Industriegebäude sehr sehenswert. Zu den bekanntesten Gebäuden zählt das siebenstöckige „Bügeleisen“, eine ehemalige Weberei und Schwedens berühmteste historische Fabrik. Wir radeln weiter an den Hafen von Lindö, der an einem Arm der Ostsee liegt. Hier wartet der Bus auf die Rückreise.
Ca. 67 km
7.Tag: Wir ziehen weiter mit dem Bus Richtung Stockholm. In der Nähe von Merlänna am Lännasjön laden wir die Fahrräder aus. Wir radeln nach Åkers styckebruk am Visnaren See und weiter nach Mariefred am Mälarsee. Hier gibt es einiges zu sehen, z.B. Gripsholms Schloss. Ein beeindruckendes Renaissance-Schloss, erbaut im 16. Jahrhundert und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung schwedischer Porträts und ist von einem schönen Park umgeben. Sehenswert sind auch die historische Altstadt und das Eisenbahnmuseum. Hier machen wir einen längeren Aufenthalt. Anschließend geht es ein Stück zurück und südlich des Sees entlang nach Södertälje. Hier treffen wir auf unseren Bus, verladen die Räder und fahren in die Hauptstadt Stockholm. Unser Hotel, das 4-Sterne Elite Hotel Marina Tower (www.elite.se), liegt am Wasser des Saltsjön außerhalb des Stadtzentrums.
Ca. 57 km
8.Tag: Heute radeln wir durch die Inselwelt rund um Stockholm. Wir beginnen auf Nacka bei Ektorp. Durch die herrliche Natur des Stockholmer Archipels radeln wir weiter über die Insel Boo nach Gustavsberg. Das Hafenstädtchen war durch seine Keramik- und Porzellanproduktion ein wichtiges Handelszentrum. Weiter geht es über die Insel Nora nach Stänsletten mit der Festung Fredrigsborg. Hier setzen wir mit der Fähre über nach Rindö, radeln zur Westspitze und nehmen erneut eine Fähre auf die Insel Vaxholm. Die Fähre führt vorbei am Kastell Vaxholm, welches auf einer eigenen Insel liegt. Auf Vaxholm gibt es viele Sehenswürdigkeiten, z. B. der Hafen und verschiedene Museen. Über eine Brücke gelangen wir auf Bogesund. Die Insel ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, ruhige Atmosphäre und historische Stätten. Das Schloss Bogesund ist unser heutiges Tagesziel. Hier wartet der Bus für die Rückfahrt zum Hotel. Da wir heute wahrscheinlich etwas früher mit unserer Tour fertig sind, bleibt noch Zeit zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch des Vasa-Museums? Vom Hotel aus sind Sie mit dem Schiff innerhalb 20 Minuten auf der Insel Djurgarden, wo sich auch weitere Museen befinden (Abba-Museum, Freilichtmuseum, Wikinger-Museum).
Ca. 45 km
9. Tag: Nach dem Frühstück und dem Koffer verladen treffen wir uns in Stockholm mit einer Reiseleitung zur Stadtbesichtigung. Sie lernen die Altstadt mit dem Dom und dem Königsschloss kennen. Unser Guide bringt uns an die schönsten Plätze und herrlichsten Aussichten in Stockholm. Anschließend starten wir mit unserer Radtour. Dafür fahren wir mit dem Bus aus der Stadt und radeln durch den Tyresta Nationalpark. Die Landschaft bietet eine Mischung aus Wäldern, Mooren und Felsen. Über Landfjärden erreichen wir Nynäshamn. Hier besteigen wir unsere Fähre der Pol Ferries (www.polferries.de) nach Danzig. Um 18 Uhr legt diese ab. Sie sind in 2-Bett-Innenkabinen untergebracht. Das Abendessen nehmen wir auf der Fähre ein.
Ca. 50 km
10. Tag: Nach einem entspannten Frühstück an Bord machen wir uns langsam für die Ankunft bereit. Um 12.00 Uhr legt die Fähre in der schönen Stadt Danzig an. Wir werden gemeinsam mit einem Reiseleiter „Die Perle der Ostsee“ bei einer Stadtführung näher kennenlernen. Anschließend Fahrt in unser Hotel. Wir sind im 3-Sterne Number One Hotel (www.granohotels.pl/numberone) nahe des Stadtzentrums untergebracht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
11. Tag: Nach dem Frühstück starten wir unsere Heimreise. Über Posen – Frankfurt/Oder – Potsdam und Leipzig erreichen wir am Abend unsere Heimat.
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage und WC
- Fahrradtransport im Spezialanhänger
- Fährüberfahrt Rostock – Trelleborg mit der TT Line
- Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen
- Abendessen und Frühstück an Bord
- 7x Halbpension in ausgewählten Hotels in Schweden
- Stadtführung Stockholm
- Fährüberfahrt Nynäshamn – Danzig mit Pol Ferries
- Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen
- Abendessen und Frühstück an Bord
- Stadtführung Danzig
- 1x Halbpension im 3-Sterne Number One Hotel in Danzig
- Radreisebegleitung
- Kaffee und Kuchen bei der Anreise
Reise-Nr.: SCHW0802
Termin: 02.08.-12.08.25
Reisepreis: 2.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 395,00 €
Außen- und Einzelkabinen nach Verfügbarkeit:
Zuschlag 2-Bett Außenkabinen: 26,00 € / p.P.
Zuschlag 1-Bett Innenkabine: 127,00 € / p.K.
Zuschlag 1-Bett Außenkabine: 165,00 € / p.K
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Sie möchten an unserer Reise teilnehmen?
Bitte füllen Sie dazu unser Anfrageformular aus, wir kontaktieren Sie anschliessend:Wichtige Hinweise zu unseren Reiseangeboten
1. Erforderliche Mindestteilnehmerzahl:
5.1. PRG kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten:
a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung von PRG beim Kunden muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein.
b) PRG hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rück-trittsfrist in der Reisebestätigung anzugeben.
c) PRG ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durch-geführt wird.
d) Haben sich für die Pauschalreise weniger Personen als die im Vertrag angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet hat PRG den Rücktritt innerhalb der im Vertrag bestimmten Frist zu erklären, jedoch spätestens
- - 20 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen,
- - 7 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von min-destens zwei und höchstens sechs Tagen,
- - 48 Stunden vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von -weniger als zwei Tagen
2. Zahlungsmodalitäten:
2.1 PRG und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reise-preis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder an-nehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständli-cher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungs-scheines eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 10 Tage vor Reisebe-ginn fällig sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr abgesagt werden kann. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl PRG zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so ist PRG berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 5 zu belasten.
POMPER REISEN GmbH
Busreisen | Bus - Radreisen (Fahrradreisen) | Wanderreisen | Tagesfahrten
Pechgraben 16 a
95512 Neudrossenfeld
Tel: 09203 / 688 515